Der Autor

Autor des Sachbuches zur Persönlichkeitsentwicklung "Wie ein Mensch funktioniert"

Ludwig Franz Ballnus
* 05.08.1939

Betriebstechniker
*
Ausbildung in Arbeitsgestaltung,
Betriebsorganisation und
Unternehmensentwicklung.
*
REFA-Techniker und
Fachlehrer für Arbeitsorganisation
*
freier Autor eines Sachbuches
Thema Persönlichkeitsentwicklung

Meine Stationen

Werkzeugmacher-Lehre in der Zeit von 1954-1957 und dann bis 1961 in dem Beruf gearbeitet.
Parallel dazu habe ich in der Abendschule die Fachhochschulreife erworben mit der ich dann die Ausbildung zum Betriebstechniker gemacht habe.

Das war das Sprungbrett für die Stelle als Angestellter in der Arbeitsvorbereitung.
Als Sachbearbeiter habe ich dieses Fachgebiet von 1962 bis 1966 in 2 mittelgroßen Betrieben bearbeitet.

Im Jahr 1966 wurde ich dann bei der Fa. HELLA KG HUECK & CO Lippstadt ebenfalls als Sachbearbeiter in der Arbeitsorganisation eingestellt. Die Folge daraus war somit der Umzug mit meiner Familie von unserem Heimatort Herne nach Lippstadt.

Bei der Hella hatte ich es gut getroffen.
Unsere Führungskräfte förderten uns bei der fachlichen Weiterbildung und so konnte ich die Ausbildung zum REFA-Techniker machen. Das war für mich insofern wertvoll, weil der REFA-Verband als Träger des gesamten Lehrangebots dieses Methoden Wissen auf einen aktuellen Stand gebracht hatte.
Somit hatte ich das neueste Wissen zur Verfügung. Mein damaliger Vorgesetzte war REFA-Lehrer und Vorsitzender des Ortsverbandes Lippstadt.

Die REFA-Lehrgänge, die er durchgeführt hatte, brauchten jetzt aber das NEUE Wissen!
Er bot mir daraufhin an, diese Lehrgänge zu übernehmen und es hat funktioniert!
Ich wurde daher 1973 REFA-Lehrer und führte die anstehenden Lehrgänge mit diesem neuen Wissen durch. Alles nebenberuflich am Abend- und Wochende.

In der Firma wurde ich Abteilungsleiter Arbeitsorganisation im Zweigwerk Paderborn.
Damit wurde ich auch in den Kreis der außertariflichen Angestellten übernommen.
Wieder stand ein Ortswechsel an, von Lippstadt nach Borchen bei Paderborn.
Letztlich hat sich auch das gelohnt, denn wir haben uns dort ein Einfamilienhaus gebaut.
Für meine Frau haben wir in dem Ort eine chemische Reinigung aufgebaut und betrieben.

Paderborn als Domstadt und Universitätsstadt ist gegen über Lippstadt aber doch ein anderes Kaliber.

Im Vorstand des REFA-Bezirksverband Paderborn waren vertreten :

  • Vorsitzender:
    Dr. Gert Vaubel Vorstandsmitglied der Benteler Werke,
  • Stellvertretender Vorsitzender:
    Prof. Dr. Ing. Jürgen Gausemeier - Universität Paderborn,
  • Delegierte:
    Manfred Kunkel DGB-Gebietsvorsitzender
    RA Wilhelm Vockel Geschäftsführer Arbeitgeberverband,
  • dazu gewählte Beisitzer:
    Ludwig Franz Ballnus - Hella KG Paderborn,
    Bruno Köpp - Deutsche Gerätebau
    Hans Thorwesten - Benteler AG.

Auch in Paderborn war ich als REFA-Lehrer im Einsatz. Die Lehrgänge wurden durchgeführt für Facharbeiter, Studenten der UNI-Paderborn und Informatik Studenten des b.i.b.

Ab 1992 war ich da als Ausbildungsleiter und ab 1995 auch noch als Geschäftsführer tätig.
Wie schon gesagt, alles nebenberuflich.

Das Fazit

Ich habe beruflich mit vielen Menschen zu tun gehabt:
Arbeiter | Vorgesetzte | Betriebsräte | Ausbilder | Arbeitskollegen*innen | Berater (Verkäufer)

Ich habe Forderungen gestellt, Leistungsnormen aufgestellt und Arbeitsplatzbewertungen durchgeführt.
Das meiste davon hat im Arbeiterbereich direkten Einfluss auf das Einkommen dieser Menschen.
Grundlage für den Interessenausgleich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer waren und sind Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen.